Ein dramatischer Startversuch am Flughafen LAX: Eine Boeing 767 der Delta Airlines musste am Freitag nach einem Triebwerksbrand umkehren. Alle Insassen blieben unverletzt, doch der Vorfall wirft erneut Fragen auf.
Kurz nach dem Abheben Richtung Atlanta schlugen plötzlich Flammen aus dem linken Triebwerk der Maschine. Aufnahmen eines Planespotting-Kanals zeigen die gefährliche Situation deutlich. Der Pilot leitete umgehend eine Notlandung ein und brachte die Maschine sicher zurück zum Flughafen. Die bereits alarmierten Löschfahrzeuge kamen glücklicherweise nicht zum Einsatz.
Bereits der zweite Zwischenfall bei Delta in 2025
Besorgniserregend ist, dass es sich bereits um den zweiten Triebwerksbrand bei der US-Fluggesellschaft in diesem Jahr handelt. Details zum aktuellen Fall sind noch unklar, doch die Federal Aviation Administration (FAA) hat die Untersuchungen aufgenommen. Delta Airlines betonte in einer ersten Stellungnahme, dass die Sicherheit der Passagiere und Crews oberste Priorität habe.
Keine Verletzten
Zwar gab es keine körperlichen Schäden, doch bei vielen Reisenden dürfte der Schock sitzen. Die Airline hat die betroffenen Fluggäste auf alternative Verbindungen umgebucht. Ob technische Mängel oder Wartungsprobleme die Brände begünstigten, ist bisher unbekannt.