Bodrum erlebt derzeit den Höhepunkt der Feriensaison. In der beliebten Urlaubsregion an der türkischen Ägäis sind 85 Prozent der Hotelzimmer belegt und Straßen sowie Strände füllen sich mit Besuchern aus dem In- und Ausland. Die Einwohnerzahl des Küstenortes, der außerhalb der Saison rund 200.000 Menschen zählt, ist im Sommer auf etwa 800.000 angestiegen.
Bei Temperaturen um 40 Grad suchen Einheimische und Touristen gleichermaßen Abkühlung an den Stränden. Sonnenliegen sind vielerorts restlos belegt und auf den Sandstränden bleibt kaum noch Platz.
„Saison mit geringen Verlusten“
„Wir gehören zu den Destinationen mit den geringsten Einbußen“, erklärt Ömer Faruk Dengiz, Vorsitzender des Bodrum-Hotelierverbands BODER. Trotz zeitweiser Buchungslücken hätten Hoteliers und Reiseveranstalter schnell reagiert, sodass die ersten sieben Monate des Jahres insgesamt positiv verlaufen seien.
In Vier- und Fünf-Sterne-Häusern liegt die Auslastung derzeit zwischen 80 und 85 Prozent. Die Preise für die günstigste Zimmerkategorie bewegen sich zwischen 5.000 und 7.000 Türkischen Lira pro Nacht. „Nicht jeder Gast sucht Luxus – auch budgetfreundliche Unterkünfte sind gefragt“, so Dengiz.
Leichter Rückgang im Flugverkehr
Einziger Wermutstropfen ist der Rückgang im Flugverkehr um 3,28 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dennoch bleibt Bodrum eine der gefragtesten Destinationen. Die Stadt ist per Flugzeug in nur drei Stunden aus 35 verschiedenen Ländern erreichbar, aber auch Anreisen über Land- und Seewege sind beliebt. Für den September erwarten die Hoteliers eine ähnlich hohe Nachfrage, während die Prognosen für den Oktober noch zurückhaltend ausfallen.
Hitzewarnung für Touristen
Angesichts der anhaltenden Hitze rät Dengiz insbesondere älteren Menschen und Familien mit Kindern zu Vorsicht: „Unbedingt Sonnenschutz verwenden, direkte Mittagssonne meiden und lange Aufenthalte unter freiem Himmel vermeiden.“