Ein dramatischer Zwischenfall im europäischen Luftraum hat sich bereits am 6. Juli ereignet, wurde aber erst jetzt öffentlich bekannt. Zwei Flugzeuge chinesischer Fluggesellschaften kamen sich in mehreren tausend Metern Höhe gefährlich nahe und verfehlten sich nur um wenige Dutzend Meter. Hunderte Menschen an Bord entgingen nur knapp einer Tragödie.
Laut italienischer Medien, darunter Rainews und La Repubblica, handelte es sich bei den beteiligten Maschinen um einen Airbus A350-900 der Air China, der von Shanghai nach Mailand flog, sowie um eine Boeing 767-Frachtmaschine der SF Airlines, die von Budapest nach Ezhou (China) unterwegs war. Beide Flugzeuge befanden sich zur gleichen Zeit im selben Luftraum und flogen frontal aufeinander zu.
Nur 90 Meter trennten die Flugzeuge
Die Lage war hochbrisant: Der Abstand zwischen den beiden Maschinen betrug nur 90 bis 120 Meter und lag damit weit unter dem international vorgeschriebenen Sicherheitsabstand von mindestens 300 Metern in solchen Höhen. Nur der schnellen Reaktion der russischen Fluglotsen und der Bordcomputer ist es zu verdanken, dass ein Unglück verhindert wurde. Die automatischen Warnsysteme (TCAS) schlugen in beiden Cockpits Alarm. Daraufhin änderten beide Maschinen umgehend ihren Kurs, um eine Kollision zu vermeiden.
Ermittlungen eingeleitet
Besonders im Fokus steht nun ein ungewöhnliches Manöver der Air-China-Maschine, die kurz vor dem gefährlichen Moment von 34.100 auf 36.000 Fuß stieg – möglicherweise ohne vorherige Freigabe. Die chinesische Luftfahrtbehörde untersucht derzeit, ob dieser Steigflug die prekäre Situation ausgelöst hat.
Mehrere Boeing-Zwischenfälle in den vergangenen Monaten
Der aktuelle Vorfall reiht sich in eine Reihe beunruhigender Ereignisse im internationalen Flugverkehr ein – und erneut steht ein Flugzeug von Boeing im Mittelpunkt. Bereits im November stürzte ein Frachtflugzeug der DHL beim Anflug auf Vilnius (Litauen) in ein Wohnhaus. Im Dezember verunglückte eine Boeing 737-800 der südkoreanischen Jeju Air bei der Landung in Muan. An Bord befanden sich 181 Menschen. Auch der kürzlich erfolgte Absturz eines Flugzeugs von Air India in Ahmedabad – ebenfalls eine Boeing-Maschine – gibt weiterhin Rätsel auf.