Baykar erwirbt italienischen Luftfahrtgiganten Piaggio Aerospace

676e980aba392904c8de73a5.jpg
30.12.2024 – 6:40 Uhr

Italien hat dem Verkauf von Piaggio Aerospace, dem Luftfahrtgiganten des Landes, an den türkischen Hersteller unbemannter Kampfflugzeuge (UCAV), Baykar, zugestimmt. „Baykar, das weltweit größte Unternehmen für unbemannte Kampfflugzeuge, hat bei einer Ausschreibung für den Verkauf von Piaggio Aerospace, das 1884 gegründet wurde, Konkurrenten aus mehreren Ländern überboten“, heißt es in einer Pressemitteilung von Baykar vom Freitag über die Genehmigung, die vom italienischen Ministerium für Unternehmen und Made in Italy erteilt wurde.

Baykar arbeitete während des Prozesses mit Pragma Consulting bei der finanziellen Bewertung zusammen.

Piaggio Aerospace ist in der Luftfahrtindustrie vor allem für die Herstellung von P.180 Avanti-Geschäftsflugzeugen, auch bekannt als Ferrari der Lüfte, und Flugzeugtriebwerken bekannt.

Das Unternehmen spielt auch eine strategische Rolle im Ökosystem der italienischen Verteidigungsindustrie dank seiner Wartungs-, Reparatur- und Überholungsdienste und ist für seine Beiträge zur technologischen Infrastruktur Italiens in seiner 140-jährigen Geschichte bekannt.

„Strategischer Schritt trägt zu den globalen Erfolgen der türkischen Luftfahrtindustrie bei“

Adolfo Urso, italienischer Minister für Unternehmen und „Made in Italy“, sagte in einer Pressemitteilung, dass der Neustart des Unternehmens durch eine klare und ehrgeizige industrielle Vision gewährleistet sei, und fügte hinzu: „Nach sechs Jahren des Wartens geben wir Piaggio Aerospace, einem strategischen Aktivposten für unser Land, eine Zukunft mit einer langfristigen Produktionsperspektive und sichern Unternehmenskomplexe und Arbeitsplätze.“

Mit dieser Übernahme wird Baykar seinen Einfluss auf dem europäischen Luftfahrtmarkt ausbauen und gleichzeitig das historische Erbe von Piaggio bewahren und seine Produktionskapazität erhöhen, heißt es in der Erklärung. Es hieß: „Baykars Zukunftsvision beinhaltet die Erweiterung der Beschäftigungsmöglichkeiten, die Piaggio in Italien bietet. Dieser strategische Schritt trägt zu den globalen Erfolgen der Luftfahrtindustrie der Türkei bei und stellt sicher, dass die historische Identität von Piaggio durch diese Vereinbarung in die Zukunft getragen wird.“

Im Jahr 2023 gehörte Baykar mit einem Exportvolumen von 1,8 Milliarden US-Dollar zu den zehn größten Exporteuren der Türkei in allen Sektoren.

Laut einem Bericht des in den USA ansässigen Think Tanks „Center for a New American Security“ dominiert die Türkei 65 % des globalen Exportmarktes für unbemannte Luftfahrzeuge (UAV), wobei Baykar allein fast 60 % des Marktes hält – dreimal so viel wie der nächstgrößte US-Konkurrent. In den letzten Jahren hat Baykar mehr als 90 % seiner Einnahmen aus Exporten erzielt und Bayraktar TB2-UCAVs und Bayraktar AKINCI-UCAVs in 35 Länder geliefert.