AfD überholt Union erneut – und erreicht höchsten Umfragewert aller Zeiten

23.10.2025 – 6:30 Uhr

Der Aufwärtstrend der AfD setzt sich fort. In der aktuellen INSA-Umfrage erreicht die Partei mit 27 Prozent ihren bislang höchsten Wert überhaupt und liegt damit deutlich vor der Union. CDU und CSU kommen gemeinsam nur noch auf 24,5 Prozent. Damit verzeichnet das Bündnis von Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) den schlechtesten Wert seit mehr als sechs Jahren.

Die SPD stagniert bei 14 Prozent. Zusammen käme die schwarz-rote Regierungskoalition damit auf lediglich 38,5 Prozent und hätte somit keine parlamentarische Mehrheit. Eine rechnerische Mehrheit hätten derzeit nur Union und AfD mit zusammen 51,5 Prozent. Doch CDU und CSU schließen ein Bündnis mit der AfD kategorisch aus.

Die Grünen verlieren 0,5 Punkte und fallen auf 11 Prozent zurück, während die Linke leicht zulegt und ebenfalls 11 Prozent erreicht. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) verbessert sich auf 4,5 Prozent, die FDP verharrt bei 4 Prozent. Beide Parteien würden damit an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern.

Seit der Bundestagswahl hat die AfD in den Umfragen mehr als sechs Prozentpunkte hinzugewonnen, die Union hat dagegen rund drei Punkte verloren. Damit führt die rechtspopulistische Partei seit einem Monat durchgehend vor CDU und CSU.

Der Aufstieg der AfD wird auch wegen ihrer Einstufung durch den Verfassungsschutz besonders aufmerksam beobachtet. Die Behörde hatte die Partei im Mai als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft, diese Bewertung wurde jedoch vorläufig ausgesetzt. Über die rechtliche Zulässigkeit dieser Einstufung soll nun ein Gericht entscheiden.

Innerhalb der Union wird unterdessen über den richtigen Umgang mit der AfD diskutiert. CDU-Chef und Bundeskanzler Merz bekräftigte zuletzt, an der „Brandmauer“ zur AfD festzuhalten: „Die AfD ist in den nächsten Wahlauseinandersetzungen unser Hauptgegner“, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“.

Die Umfrage wurde vom Meinungsforschungsinstitut INSA zwischen dem 17. und 20. Oktober online unter 2.006 Wahlberechtigten erhoben.

Die Umfragewerte im Überblick:

  • AfD: 27 Prozent (+0,5)
  • Union: 24,5 Prozent (–0,5)
  • SPD: 14 Prozent (+/–0)
  • Grüne: 11 Prozent (–0,5)
  • Linke: 11 Prozent (+0,5)
  • BSW: 4,5 Prozent (+0,5)
  • FDP: 4 Prozent (+/–0)
  • Sonstige: 4 Prozent (–0,5)