Abkühlung dringend nötig: Istanbul ächzt unter Hitzewelle

686e3a36024704ed38bbec71
10.07.2025 – 15:00 Uhr

Während die Megametropole unter einer ungewöhnlich starken Hitzewelle leidet, sorgen zahlreiche “Abkühlungspunkte” in der Stadt für Erleichterung. An besonders belebten Orten wie den Plätzen in Ortaköy, Barbaros, Köyiçi und Levent verteilen Mitarbeitende täglich zwischen 11 und 15 Uhr kostenlos Wasser und Limonade. Die Aktion im Bezirk Beşiktaş läuft noch bis zum 11. Juli, doch schon ab Donnerstag wird mit einem Temperaturrückgang gerechnet.

Ein Passant am Barbaros-Platz scherzte: „Ich trinke zwei Limonaden – eine zur Begrüßung, eine zum Abschied.“

Die aktuelle Hitzewelle, verstärkt durch heiße afrikanische Luftmassen, treibt die Temperaturen weit über das normale Sommerniveau. Während es im schattigen Belgrader Wald am 9. Juli noch vergleichsweise angenehme 25 Grad bei 55 Prozent Luftfeuchtigkeit waren, wurden in dichter bebauten Stadtteilen wie Maslak und Mecidiyeköy bereits morgens 29 Grad gemessen – gefühlt sogar über 32 Grad. In Ümraniye stieg das Thermometer auf 35 Grad, in vielen anderen zentralen Bezirken lagen die Werte bei 33 bis 34 Grad.

Fachleute der Technischen Universität Istanbul warnen insbesondere für stark versiegelte Stadtteile wie Şişli und Maslak vor gefühlten Temperaturen von bis zu 45 Grad. Doch es gibt Hoffnung: Ab dem 10. Juli wird mit einer Kaltfront aus Nordwesten gerechnet, die laut Meteorologe Hüseyin Toros die Temperaturen um etwa 10 Grad senken könnte. Seine Kollegin Deniz Demirhan präzisiert: „Am 10. Juli erwarten wir einen Rückgang auf etwa 26 Grad.“