108,8 Millionen Flugreisende in der Türkei – Antalya als internationaler Hotspot vorn dabei

68709d9019611fdddfb6a723
11.07.2025 – 15:30 Uhr

Der Luftverkehr in der Türkei hat im ersten Halbjahr 2025 einen neuen Höchststand erreicht: Zwischen Januar und Juni wurden insgesamt 108,8 Millionen Flugpassagiere registriert. Dies gab Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu am Donnerstag bekannt.

Von den fast 109 Millionen Passagieren entfielen 46,6 Millionen auf Inlandsflüge, während 62,2 Millionen Reisende auf internationalen Routen unterwegs waren. Die Zahlen umfassen auch den direkten Transitverkehr.

Ein bedeutender Anteil des internationalen Passagieraufkommens entfiel auf Antalya, das als beliebtes Ziel insbesondere bei europäischen Touristen hervorsticht. Gemeinsam mit weiteren Touristenregionen wie İzmir, Muğla und Alanya verzeichnete Antalya 15,4 Millionen internationale Flugreisende sowie 8,5 Millionen auf Inlandsflügen – insgesamt also knapp 24 Millionen Passagiere in nur sechs Monaten.

Istanbul vorne – Antalya mit starker Performance

Der verkehrsreichste Flughafen der Türkei bleibt Istanbul Airport, der im ersten Halbjahr 39,1 Millionen Passagiere zählte – darunter 30,9 Millionen internationale Reisende. Der zweite Istanbuler Flughafen, Sabiha Gökçen, kam auf 22,1 Millionen Fluggäste, ebenfalls mit starkem internationalen Anteil.

Doch Antalya steht diesen Zahlen kaum nach: Die südliche Mittelmeerstadt bleibt eine zentrale Drehscheibe des internationalen Tourismus – besonders in den Sommermonaten.

Auch Frachtverkehr wächst – Luftfahrtbranche weiter im Aufschwung

Im gleichen Zeitraum wurden zudem 2,3 Millionen Tonnen Fracht über türkische Flughäfen transportiert. Auch der Flugverkehr insgesamt – einschließlich Überflüge – nahm um 5,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu. Die Gesamtzahl der Flugbewegungen belief sich auf 1,1 Millionen.

Minister Uraloğlu betonte, dass die Anzahl der Flugreisenden in der ersten Jahreshälfte sogar die Gesamtbevölkerung mehrerer EU-Länder übersteige. Namentlich nannte er u.a. Österreich, Belgien, Schweden, Ungarn und Portugal.

Die aktuellen Zahlen zeigen: Die türkischen Flughäfen erleben eine starke Wachstumsphase, angetrieben durch den Tourismus und das gestiegene Vertrauen in den Luftverkehr. Antalya behauptet sich dabei als eine der wichtigsten Destinationen, sowohl für internationale Gäste als auch für den heimischen Tourismus.