Der AGYID-Vorsitzende Zeki Özen hat bei einer Pressekonferenz gefordert, dass die Restaurants in Antalya wieder geöffnet werden sollten - unter Beachtung bestimmter Regeln.
#Astronomie
Auf Hürriyet.de können Sie alle Neuigkeiten zu astronomie sowie aktuelle Nachrichten und Entwicklungen von astronomie verfolgen. Was ist heute das Neueste in den astronomie-Nachrichten? Hier sind alle Meldungen über astronomie.
Gastrobetriebe in Antalya erleben harte Zeiten. Viele von ihnen müssen neue Kredite aufnehmen, um die alten abzahlen zu können.
MasterChef Türkei hat den Feinschmecker in den Menschen im ganzen Land geweckt. Immer mehr Menschen verfallen der beliebten Koch-Show.
Bodrum, das Urlaubsparadies an der Ägäis, möchte durch vielfältige Projekte 2,5 Millionen Touristen in die Region locken und die Umsätze um eine Milliarde Dollar steigern.
Lange war ein zweiter Lockdown ausgeschlossen worden, jetzt ist er - zumindest in abgemilderter Form - wieder zurück. Einzelne Branchen sind stark verunsichert.
Dincer Güner, der nach der Vorhersage der Coronavirus-Pandemie zu einer prominenten Persönlichkeit in der Türkei wurde, beichtete, dass Tageshoroskope nichts als "Lügen" seien.
In Gaziantep hat am 11. September das Gastronomie-Festival "GastroAntep" begonnen. Dies lockte bekannte Starköche an.
Bars und Kneipen haben seit Monaten zu. Jetzt tut sich in Bayern etwas. Am Dienstag verkündete Ministerpräsident Markus Söder eine frohe Nachricht - vor allem für die Gastronomie.
Die Regierung der Türkei hat angekündigt, dass die Mehrwertsteuer für einige Sektoren bis Ende des Jahres gesenkt wird.
Mallorca greift im Kampf gegen Sauftourismus und Corona durch. Mitten im Sommer werden alle Lokale in den Party-Zentren der Ferieninsel zwangsgeschlossen.
In der Gastronomie, im Einzelhandel, im Friseursalon: In Zeiten von Corona sind Beschäftigte dazu verpflichtet, bei der Arbeit einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Er singt nicht, er wirft den Hefeteig nicht schwungvoll in die Luft, kein Mehl stäubt durch die Küche - und doch ist er der Renner:
Alles neu macht der Mai. Mussten die Menschen im April noch massive Einschränkungen hinnehmen, gibt es nun zahlreiche Lockerungen.
Kunststoff-Trennwände gegen Corona-Ansteckung in Flugzeugen, Bahnen und Restaurants - diese Dinge könnten in Italien in Kürze zum Alltag gehören.
Es waren harte und lange Verhandlungen, am Ende aber haben die Spitzen von CDU, CSU und SPD eine gemeinsame Linie bei wichtigen Themen in der Corona-Krise gefunden.
Nach zähem Ringen haben sich CDU, CSU und SPD auf eine neues milliardenschweres Finanzpaket geeinigt. Konkrete Hilfen gibt es auch für Gastronomie und bedürftige Schüler.
"Alle zwei Minuten" Sternschnuppen: In der Nacht zum Dienstag und zum Mittwoch könnten Sternschnuppen-Liebhaber in Deutschland freie Sicht auf Sternschnuppen haben.
Das "Philharmonic Dining Rooms" ist als erstes englisches Pub des Viktorianischen Zeitalters zum kulturhistorischen Denkmal erster Klasse erklärt worden.
Viele lehnen die Bonpflicht ab - vor allem aus Umweltgründen. Doch auch die Gruppe der Befürworter ist recht groß. Und digitale Alternativen zur Papierquittung stoßen auf Skepsis.
Der Austritt Großbritanniens aus der EU wurde vielerorts betrauert - französische Bierbrauer hingegen freuen sich. Schließlich sind sie jetzt endlich wieder die Nummer eins.
Das "L'Auberge du Pont de Collonges" des 2018 verstorbenen französischen Starkochs Paul Bocuse bei Lyon hat nach 55 durchgehenden Jahren seinen dritten Michelin-Stern verloren.
Weil der berühmte Restaurantführer Guide Michelin dem Starkoch Marc Veyrat einen Stern aberkannte, zog der Küchenkünstler vor Gericht. Er sieht sich dadurch "entehrt".
Das war eine ganz besondere Sonnenfinsternis, die Menschen in weiten Teilen Asiens am Donnerstag am Himmel verfolgen konnten.
Bei gutem Wetter können Himmelsgucker am Montag das seltene Schauspiel eines Merkurdurchgangs beobachten. Der Merkur wandert dann als schwarzer Punkt über die Sonnenscheibe.
100 Prozent Steuer auf Shisha-Produkte sorgt in Saudi-Arabien für Verwirrung. Denn die Steuer gilt für die gesamte Rechnung in Restaurants, die Tabakprodukte anbieten.
In Nates ist die Wanderausstellung des "Disgusting Food Museum" eröffnet worden, die die Grenzen des Geschmacks auslotet.
Ein Ende August entdeckter Komet mit der Bezeichnung "C/2019 Q4" stammt möglicherweise von außerhalb unseres Sonnensystems.
Einem Amateurfunker aus Schleswig-Holstein ist ein spektakuläres Foto einer Sonnenfinsternis aus der Mondperspektive gelungen.
Wem sich in der Nacht von Montag auf Dienstag ein klarer Himmel bietet, der kann auch in diesem Jahr wieder den Sternschnuppenstrom der Perseiden verfolgen.
Ein superheißer Planet, der wie ein American Football geformt ist und Metalle ins All schleudert? Sowas gibt es wirklich.