War der Bomber von Nashville Verschwörungstheoretiker, der eine Paranoia gegenüber 5G entwickelte? Das FBI ermittelt in diese Richtung.
#5G
Die neusten Nachrichten über 5g finden Sie auf Hürriyet.de! Alle News über 5g auf einen Blick und topaktuell. Das Neueste zu 5g für Sie zusammengefasst auf Hürriyet.de.
5G-Technologien werden seit 2019 in ganz Europa ausgebaut. Dabei sind Länder wie Deutschland und Österreich gerade erst dabei Städte mit den richtigen Masten auszustatten.
Damit Zugreisende bald besser telefonieren und im Netz surfen können, finanziert der Bund technische Umbauten in Zügen mit 150 Millionen Euro.
Trump will die Beziehungen mit Indien ausbauen. Unterdessen wird Indiens Hauptstadt von tödlichen Protesten erschüttert - dazu schweigt der US-Präsident aber.
Die USA drängen immer noch darauf Huawei beim 5G-Ausbau zu ignorieren. Zumindest in Europa ignorieren lieber viele Anbieter die Boykott-Aufrufe der US-Regierung.
Beim nächsten Ausbauschritt des Mobilfunkstandards 5G kündigt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mittelstandsfreundliche Kosten an.
Die neue Technologie des mobilen Kommunikationsnetzes steht in den Startlöchern. 5G heißt die fünfte Generation, die nun langsam aber sicher 4G bzw. LTE ablösen soll.
Deutschland will die Beteiligung des chinesischen Telekommunikationskonzerns Huawei am Aufbau eines 5G-Mobilfunknetzes nicht unterbinden.
Noch bestehende Lücken im aktuellen 4G-Funknetz schließen und 5G liefern: Mit seiner Mobilfunkstrategie will Minister Scheuer Forderungen von Verbrauchern und Wirtschaft erfüllen.
Die Netze des superschnellen 5G-Datenfunks sind in Deutschland erst im Aufbau. Doch Samsung macht sein Smartphone-Portfolio 5G-fähig. Auch ein auffaltbares Telefon wird in Kürze dazugehören.
Samsungs Galaxy S10 unterstützt künftig den superschnellen Mobilfunkstandard 5G. Das Gerät werde über ein von Vodafone verteiltes Software-Update auf den neuesten Stand gebracht.
Die Bundesregierung sieht beim Ausbau der neuen 5G-Mobilfunknetze staatliche Hackerangriffe als das größte Sicherheitsrisiko an.
Auf der Urlauberinsel Usedom hat für Mecklenburg-Vorpommern die Mobilfunk-Zukunft begonnen.
Die Versteigerung von Frequenzen für den neuen Mobilfunkstandard 5G bringt dem Staat rund 6,5 Milliarden Euro ein.
Appel zeigt sich sehr interessiert an der deutschen Modem-Sparte des Chip-Herstellers Intel. Der Konzern hatte erklärt, dass sich aus dem Geschäft mit 5G-Modems zurückzuziehen.
In Deutschland gibt es bislang noch keine kommerziell verfügbaren 5G-Netze. Das könnte sich jedoch bereits im Juni ändern.
Mitte März starteten die 5G-Auktionen. Seitdem liefern sich vier Telekommunikationsfirmen ein Wettbieten bei der Bundesnetzagentur. Doch nicht alle sind glücklich darüber.
Vier Wochen nach ihrem Start ist bei der Versteigerung der 5G-Mobilfunkfrequenzen ein Ende absehbar. Bei den letzten Auktionsrunden gab es kaum noch Bewegung.
Ab heute kann man das weltweit erste Smartphone mit eingebautem 5G-Mobilfunkchip aus der Samsung Galasy S10-Reihe erwerben.
Das erste Smartphone für das superschnelle Internet ist jetzt für Verbraucher in Südkorea erhältlich: Der südkoreanische Konzern Samsung hat das Galaxy S10 5G
Bereits am Mittwochabend, anstatt wie geplant am Freitag, hat Südkorea nun als erstes Land der Welt ein flächendeckendes 5G-Netz in Betrieb genommen.
Autonomes Fahren. Internet 4.0. usw. Ohne Frage, dass dazugehörige 5G-Netz ist ein Wegweiser in die Zukunft. Nun haben die Versteigerungen der Lizenzen begonnen.
In Deutschland ist der Ausbau des mobilen Netzes viele Jahre auf der Strecke geblieben. Um so größer sind nun die Erwartungen, die in den neuen Standard 5G gesteckt werden.
Die Bundesnetzagentur versteigert in Mainz die Frequenzen für den neuen Mobilfunkstandard 5G.
Am Dienstagmorgen um 10:00 Uhr wird "aufs Knöpfchen gedrückt" und die 5G-Mobilfunkauktion kann endlich beginnen. Nebenbei hagelt es aber Kritik an der Bundesnetzagentur.
Die Versteigerung von Frequenzen für 5G kann wie geplant nächste Woche beginnen. Das Verwaltungsgericht Köln hat die Eilanträge von drei großen Mobilfunknetzbetreibern abgelehnt.
Österreich hat als eines der ersten Länder angefangen 5G-Lizenzen zu versteigern. Das Land ist zufrieden, auch wenn die Einnahmen hinter den Erwartungen zurückgeblieben sind.
Der chinesische Konzern Huawei steht im Verdacht für China zu spionieren. Damit er trotzdem das neue 5G-Netz aufbauen kann, will Deutschland ein Anti-Spion-Abkommen mit China.
Der Markt der 5G-Smartphones wird sicherlich hart umkämpft werden. Xiaomi setzt mit einem Smartphone in dem Segment für unter 600 Euro eine knallharte Duftmarke.
Neun Firmen haben gegen die Auflagen der Bundesnetzagentur geklagt. Die Versteigerung der Frequenzen soll im Frühling stattfinden. 5G soll LTE ablösen.