Balikliova ist nicht so wie die anderen Kleinstädte Izmirs – nicht so still wie Seferihisar oder so geschmückt wie Alacati. Aber wenn man über die charmanteste Kleinstadt von Izmir spricht, dann darf Balikliova einfach nicht fehlen.
Wo liegt es?
Balikliova ist eine Kleinstadt an der Küste, die keine Hotels und Strandclubs hat, dafür aber zahlreiche hochwertige Fisch-Restaurants. Die Kleinstadt ist mit dem Stadtteil Urla in Izmir verbunden und liegt etwa 30 Kilometer vom Zentrum von Urla entfernt. Es ist in etwa einer Stunde mit dem Auto von Izmir aus zu erreichen.
Warum Balikliova?
Balikliova ist "seinem Namen treu", da es hier in den Restaurants die frischsten sowie köstlichsten Fische und Meeresfrüchte gibt, die man probiert haben sollte. Die Stadt ist berühmt für sein sauberes Meer sowie für seine Fischrestaurants und wird hauptsächlich im Frühling und Sommer besucht. Es besteht jedoch eine hohe Nachfrage nach den Restaurants zu jeder Jahreszeit. Einige der beliebtesten Restaurants in Balikliova sind Özal’ın Yeri, Garip’in Yeri und Sezer’in Yeri.
Das bekannteste Essen der Stadt ist neben Fisch und Meeresfrüchte aber auch Kurabiye (Kekse), die man in den Bäckereien des Dorfes fast überall finden kann. Verschiedene Sorten und Füllungen wie Schokolade, Mastix („Sakizli Kurabiye“), Tahini und Haselnüsse gibt es dabei zum Probieren.
Eine weitere Köstlichkeit der Bäckereien ist allerdings auch das Dorfbrot, auf den Markplätzen wird zudem frisches Obst und Gemüse verkauft, welches frisch vom Feld stammt.
Wo übernachten?
Da Balikliova noch nicht so bekannt ist, sind dort auch die Unterkunft-Möglichkeiten noch begrenzt. Es gibt keine großen Hotels, aber dafür einige Alternativen wie gemütliche Pensionen und Miethäuser.
Schwimmen in Balikliova?
Die Sommersaison in Balikliova dauert ziemlich lange. Vor allem Bootsfahrten, die Besucher von der Kleinstadt aus an verschiedene Buchten Izmirs bringen, sind ideale Möglichkeiten, um eine Abkühlung zu bekommen.
Da es in Balikliova nicht viele Strand- oder Beachclub-Einrichtungen gibt, trifft man hier weder an den Ständen noch an den Buchten auf Menschenmengen.
(gi)
0 Kommentare
Bitte geben Sie den Aktivierungscode ein, der an Ihre E-Mail-Adresse gesendet wurde.
Sie müssen angemeldet oder registriert sein, um mitzudiskutieren.
Sie müssen angemeldet oder registriert sein, um mitzudiskutieren.