Die Millionenstadt Antalya an der türkischen Riviera gehört zu den beliebtesten Reisezielen weltweit. Sie ist touristisch optimal erschlossen, bietet Erwachsenen und Kindern viel Abwechslung und ermöglicht die Balance zwischen Entspannung am Strand und in der Natur sowie kulturellen Erlebnissen.
Hotelburgen, Strandresorts und volle Strandpromenaden charakterisieren das Stadtbild, schaut man auf die Orte, an die es die Touristen zieht. Ganz anders ist Kaleici. Das historische Stadtzentrum Antalyas ist das Gegenteil von allem, was man von der Touristenmetropole erwartet.
Als eine der charmantesten Altstädte der Türkei wird Kaleici so manchen Besucher angenehm überraschen. Nicht ohne Grund wird es auch als "das innere Schloss" von Antalya bezeichnet.
Wie in einem Historienfilm
Es ist noch nicht allzu lang her, da war Kaleici eine vergessene Nachbarschaft mit baufälligen Häusern. Schließlich investierte man in umfangreiche Restaurationen, die Jahre andauerten, und erneuerte den historischen, einzigartigen Charme des Stadtviertels. Bei einem Bummel erwacht das Bewusstsein über die vielen Völker, die dort zu Hause waren, begonnen bei den alten Griechen und Römern über die Byzantiner und Seldschuken bis hin zu den Osmanen.
Kaleicis Kulisse scheint für einen Historienfilm errichtet worden sein, doch die Stadt lebt das Bild, das sie abgibt. Mit Kopfstein gepflasterte Gassen werden von alten Häusern flankiert, deren untere Etagen einheitlich aus hellem Backstein bestehen, während die oberen Etagen Farbe bekennen – jedes Haus eine andere. Vor Cafés und Meyhanes stehen Tische und Stühle. Es gibt kleine Restaurants und viele Läden, in denen Kunsthandwerk verkauft wird.
Zur Übernachtung bieten sich Boutique-Hotels im Stadtkern an; manche sind in einstigen Herrenhäusern. Andere begeistern durch osmanische Architektur mit Innenhof und Dachterrasse. Darüber hinaus gibt es Pensionen, von deren Zimmern und Balkonen aus man über das Meer schauen kann.
Sehenswürdigkeiten von Kaleici
Wer nach Kaleici möchte, muss durch das prächtige Hadrianstor. In die Stadtmauer integriert und von zwei Türmen flankiert, wurde es im Jahr 130 anlässlich eines Besuches des römischen Kaisers Hadrian erbaut. Da es lange Zeit unbenutzt war, ist es bis heute sehr gut erhalten. Ein weiteres sehenswertes Bauwerk ist der 1901 von Großwesir Sait Pasha errichtete Uhrenturm.
Während byzantinischer Zeit war Antalya eine der wichtigsten Hafenstädte des östlichen Mittelmeers. Der in einer Felsenbucht liegende Hafen von Kaleici spielte in dieser Zeit eine bedeutende Rolle. Heute ist der Hafen Ausgangspunkt für die mehrtägigen Blauen Reisen. Wer nicht so lange auf dem Wasser unterwegs sein möchte, kann Touren in die nähere Umgebung buchen. Neben dem Hafen, hinter den Felsen, liegt der Mermeli-Strand. Er ist mit Sonnenliegen ausgestattet. Über ihm befindet sich eine gläserne Aussichtsplattform.
(jk)
0 Kommentare
Bitte geben Sie den Aktivierungscode ein, der an Ihre E-Mail-Adresse gesendet wurde.
Sie müssen angemeldet oder registriert sein, um mitzudiskutieren.
Sie müssen angemeldet oder registriert sein, um mitzudiskutieren.