Der Klassiker unter den Passwörtern ist auch 2018 immer noch ein Hit. Es ist, wie immer, "123456". Doch Experten warnen vor der Nutzung solch einfacher Passwörter.
Computer/Software
Ist absolut abhörsichere Kommunikation möglich? Forschern aus Österreich scheint bei der Quantenkryptografie der Durchbruch gelungen sein. Vier Teilnehmer konnten das testen.
Schon wieder eine Datenpanne bei Facebook? Im September hatten Hunderte Apps mehrere Tage lang Zugriff auf Fotos von Millionen Mitgliedern.
Wer sich auf Youtube einen Namen machen möchte, wird Videos liken oder viel kommentieren. Nur übertreiben sollte man es dabei nicht.
In den späten Abendstunden erleichtert der Dunkel-Modus die Arbeit am Rechner. Nun unterstützt ihn auch Office 365 für macOS. Eines ändert sich jedoch nicht.
Deutsche Nutzer von Streamingdiensten wie Netflix oder Spotify haben immer noch Schwierigkeiten, die Inhalte aus ihrem Heimatland auch im EU-Ausland zu empfangen.
Erneute Strafe für Facebook: In Italien wurde das Unternehmen zu einer Datenschutz-Strafe von zehn Millionen Euro verurteilt worden.
Vorinstallierte Windows-Programme können den Festplattenspeicher unnötig besetzen. Die App "10AppsManager" kann dies leicht verhindern.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich auf dem Digitalgipfel in Nürnberg ein Bild von Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) gemacht.
Microsoft wirft das Handtuch mit Edge und baut einen neuen Webbrowser für Windows 10, aber diesmal mit Chromium.
Auf der IFA 2018 zog das neue Yoga Book C930 von Lenovo viele Messebesucher an. Nun ist das außergewöhnliche Windows-Notebook ohne eine klassische Tastatur auch im Handel zu haben.
Was tun, wenn bei einem älteren Laptop das Internet lahmt? Die Lösung ist ein WLAN-Stick. Als Netz-Beschleuniger funktioniert er aber nur, wenn er zwei Antennen mitliefert.
Wer im Internet Betriebssysteme oder Office-Pakete kauft, wird öfters von dubiosen Anbietern mit bereits gebrauchten Passwörtern beliefert. Wie kann man dagegen vorgehen?
Manche Autostart-Programme sind lästig. Sie lassen sich aber auch leicht deaktivieren. Man muss nur darauf achten, dass es nicht die Falschen erwischt.
Auf dem höchsten Berg Deutschlands mal eben die E-Mails checken? Oder online nach einem passenden Wanderweg suchen? Das ist ab jetzt möglich, denn auf der Zugspitze wurde WLAN eingerichtet.
Auch der Besuch auf einer offiziellen Webseite kann gefährlich werden, wenn Betrüger sie manipuliert haben. Der Browser Firefox warnt nun davor, wenn Seiten gehackt wurden und dem Nutzer dadurch ein Diebstahl seiner Daten droht.
Lahmt das Internet zu Hause dann und wann, müssen Verbraucher wohl oder übel damit leben. Doch gravierende Defizite bei der Übertragungsrate rechtfertigen einen Providerwechsel.
Kostspielige Hardware: Die neue RTX-Generation unterstützt zwar neuartige Technologien, das Leistungsplus fällt jedoch im Vergleich zu den günstigeren GTX-10er-Modellen gering aus.
Betrüger versuchen immer wieder, Nutzer auf gefälschte Seiten umzuleiten. Mit einer Optimierung des Chrome-Browsers will Google diesem Treiben einen Riegel vorschieben.
Fast jeder kennt es: Man sitzt im Morgengrauen oder in der Nacht am Rechner und der Bildschirm ist viel zu hell. Für ältere Betriebssysteme schafft das Tool f.lux hier Abhilfe. Es passt den Farbton sowie die Helligkeit an die jeweilige Tageszeit an.
Video-Bildschirm, E-Book-Reader, Fotoalbum, Spielkonsole: Das iPad von Apple kann viele Rollen übernehmen. Mit der neuen Generation des iPad Pro betont Apple erneut, wie ein Tablet-Computer produktiv und kreativ eingesetzt werden kann.
Manchmal lässt Apple seine Kunden eine gefühlte Ewigkeit warten. Das MacBook Air ist im Prinzip seit 2015 nicht mehr signifikant erneuert worden. Eine Neuauflage war längst überfällig. Der Praxistest zeigt, wie sich das Notebook im Alltag bewährt.
YouTube ohne Werbung und ohne Preisgabe zahlreicher Daten? Was wie ein schöner Traum klingt, ist längst Wirklichkeit: auf der Webseite individio.us.
Wenn Laptop oder Desktop-PC den Dienst quittieren, ist das nicht nur im beruflichen Kontext ein großes Ärgernis.
Was passiert mit meinem Mail-Account, wenn ich nicht mehr lebe? Nutzer von Mailbox.org können dazu jetzt konkrete Einstellungen vornehmen. Außerdem hält der Webmailer weitere Neuerungen bereit.
Achtung Abo-Falle: In der nächsten Chrome-Version sollen Nutzer durch einen Warnhinweis auf undurchsichtige Abonnement-Angebote aufmerksam gemacht werden.
Cookie-Hinweise sind Fluch und Segen zugleich - die jüngste Version des Opera-Browsers für Android gibt Nutzern nun Kontrolle über sie.
Auch wenn die USA beim Bau von Supercomputer weiterhin die Nase vorne haben: Andere Länder holen auf. Unter ihnen Deutschland.
Mit dem neuen App-Feature des Online-Musikdienstes Soundcloud lassen sich diese Stories jetzt ganz einfach mit Musik bestücken.
Google Drive wird zu Google One: Das Unternehmen benennt seinen Cloud-Speicher-Dienst um und ändert Angebote und Preise. Neu ist auch eine Familienfunktion.