Bundeskanzlerin Angela Merkel und der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan haben bei einer Videokonferenz die Türkei-Deutschland-Beziehungen und regionale Themen erörtert.
Deutsch-Türkisches
Die neuesten politischen Entwicklungen und News aus der Politik - von Neuwahlen über Wahlkämpfe, von Entscheidungen bis zu wichtigen Treffen
Zwölf Staaten stehen auf der europäischen Schwarzen Liste für Steueroasen. Die Türkei kommt erst einmal nicht hinzu.
Kanzlerin Merkel "Rassismus ist ein Gift. Der Hass ist ein Gift": 19. Februar 2020 hatte ein 43 Jahre alter Deutscher in Hanau neun Menschen mit ausländischen Wurzeln erschossen.
Erdogan und Merkel diskutierten am 8. Februar per Videotelefonat über bilaterale Beziehungen, regionale Fragen und die Beziehungen zwischen der Türkei und der EU.
Minister Akar empfängt den Vorsitzenden der EU-Delegation in der Türkei. Die Türkei befindet sich zur Zeit auf Annäherungskurs mit der EU.
Die Türkei ist ein wichtiger Verbündeter der NATO, so lauten die Angaben der deutschen Bundesverteidigungsministerin nach einem Treffen mit dem türkischen Amtskollegen Akar.
Der türkische Präsident Erdogan beglückwünschte in einem Telefonat den Nordrhein-Westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet zu seinem neuen Amt als Parteivorsitzender der CDU.
Der Begriff "Migrationshintergrund" wird in Deutschland oft benutzt. Damit soll jetzt aber Schluss sein. Eine Expertenkommission schlägt Alternativen vor.
Das Rennen um den Parteivorsitz der CDU sicherte sich Armin Laschet, Ministerpräsident von NRW, der wegen seiner Beziehung zu Türken "Türken-Armin" genannt wird.
Die Finanzbehörden in Deutschland warten vergeblich auf Daten aus der Türkei, um Steuersündern mit unversteuertem Schwarzgeld den Prozess zu machen.
In einer Videokonferenz zwischen Recep Tayyip Erdogan und Ursula von der Leyen hat der Präsident der Türkei betont, dass die EU Priorität in der Planung der Türkei hat.
Zusätzlich zur Quarantäne sollen Reiserückkehrer bald auch einen negativen Corona-Test vorlegen müssen.
Der CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz hat sich dafür ausgesprochen, die Türkei und später auch Russland stärker an die Europäische Union zu binden.
Bundesaußenminister Heiko Maas hat einen Stopp aller Rüstungsexporte in die Türkei wegen des Erdgas-Konflikts im östlichen Mittelmeer zum jetzigen Zeitpunkt abgelehnt.
Der Diplomat Ahmet Basar Sen ist zum neuen Botschafter der Türkei in Berlin ernannt worden
Im Exklusiv-Interview mit Hürriyet.de sprach sich der Botschafter der Türkei in Deutschland, Ali Kemal Aydin, für Dialog und eine positive Agenda im östlichen Mittelmeer aus.
75.347 Menschen aus der Türkei erhielten 2019 von EU-Ländern eine erste Aufenthaltserlaubnis. 27.212 davon in Deutschland.
Die Fregatte "Hamburg" soll das Waffenembargo gegen Libyen kontrollieren. Die Durchsuchung eines Schiffes unter türkischer Flagge wurde wegen des Vetos der Türkei abgebrochen.
Diplomatische Quellen berichten, dass der deutsche Außenminister Heiko Maas am Mittwoch nächster Woche zu einem Besuch in der türkischen Hauptstadt Ankara eintreffen soll.
Zafer Sirakaya, Vorsitzender der Unterkommission für Auslandstürken, erklärt den anstehenden automatisierten Datenaustausch zwischen Deutschland und der Türkei.
Die türkische Hochzeit in Hamm, die als Superspreader-Event bundesweit traurige Berühmtheit erlangte, halt weitere Folgen. Drei Familienfeiern wurden verboten.
Wie die Bild meldet, soll das "Bündnis für Innovation und Gerechtigkeit" (abgekürzt BIG) versucht haben, Briefwahlstimmen für die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen zu kaufen.
Dr. Thilo Pahl, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutsch-Türkischen Industrie- und Handelskammer (AHK Türkei), stand Hürriyet.de für ein Interview bereit.
Der Deutsche Reiseverband hat sich zu Wort gemeldet und kritisiert den "Schlingerkurs der Bundesregierung" bei den Corona-Reiseregeln.
Bei Reisen aus Deutschland in die Türkei könnten ab 1. Oktober neue Regeln gelten. Die hätten weitreichende Folgen für das Herbstgeschäft und Geschäftsreisen.
Wer aus der Türkei nach Deutschland zurückkehrt, muss wegen Reisewarnung und Einstufung als Risikoland massive Einschränkungen hinnehmen. Nicht so Corona-Demonstranten.
Bundesaußenminister Heiko Maas wird vor dem Außenministertreffen der EU am 27. August Ankara und Athen besuchen, um in der Mittelmeerkrise Spannungen abzubauen.
Der Zuspruch lag sicherlich weit unter dem, was sich die Veranstalter der Proteste gegen Polizeigewalt in Hamburg und Düsseldorf erwartet hatten.
Verwaltungsbeamte schauen bei eingebürgerten Deutschen mit türkischen Wurzeln noch genauer hin, wenn diese einen Pass beantragen. Grund sind Unregelmäßigkeiten.
Am Donnerstag haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und Präsident Recep Tayyip Erdogan eine Telefonkonferenz abgehalten. Thema war die Krise im Mittelmeer.