Die Nervosität steigt in Spitzenküchen der Grande Nation: Der Michelin-Gastronomieführer gibt seine neuen Bewertungen bekannt.
Koch einfach türkisch!
Von Promis zu Beauty, von den neuesten Filmen zu den angesagtesten Preisverleihungen, hier dreht sich alles um Lifestyle, Mode und Trends
Würmer, Grillen, Heuschrecken: Insekten sind für viele nach wie vor zunächst mal ekelig.
Mega-Leckerei mit zwölf Tonnen Mehl und Zucker: Rund 1500 Bäcker und Köche haben in Indien den vermutlich längsten Kuchen der Welt zubereitet.
Das "L'Auberge du Pont de Collonges" des 2018 verstorbenen französischen Starkochs Paul Bocuse bei Lyon hat nach 55 durchgehenden Jahren seinen dritten Michelin-Stern verloren.
Es tut sich was auf dem "Eiermarkt". Die Preise steigen vor Ostern an und das nicht eben "moderat". Aldi Süd zieht den Preis für den 10er-Karton Eier aus Bodenhaltung um 10 Cent an
Die Einwohner von Xalapa in Mexiko haben in einer Gemeinschaftsproduktion einen über 500 Meter langen Kuchen gebacken, der dort traditionell an Dreikönig gegessen wird.
In der ägyptischen Stadt Gizeh ist auf Initiative eines Kochs ein neuer Rekord aufgestellt worden: Aus 7260 Bechern mit Kaffee entstand das Bild einer Tutanchamun-Maske.
Hummus lässt sich leicht selbst machen - doch wer dafür keine Zeit hat, kann oft bedenkenlos zu fertigem Hummus greifen. Das ist das Fazit eines Tests der Zeitschrift "Öko-Test".
Keine Feier ohne Champagner, Sekt oder Prosecco? Verbraucher in Deutschland greifen für Schaumwein tief in die Tasche - und kaufen im Durchschnitt vier Flaschen pro Jahr.
Weil sich in Verpackungen metallische Fremdkörper befinden könnten, hat ein Händler aus Baden-Württemberg bei Rewe vertriebene Mandeln zurückrufen lassen.
Das Ergebnis von 15 Fertigsuppen aus dem Kühlregal von Stiftung Warentest stimmt positiv für die nächste Mittagspause: die meisten sind nicht nur gesund, sondern auch lecker.
Ob Brot, Börek oder Yufka - Teigware spielen in der türkischen Esskultur eine zentrale Rolle und sind für ihr Wohlgeschmack beliebt.
Ohne Salz schmeckt fast alles fad. Das weiße Gold hält im Kochwasser Aromen und Geschmacksstoffe auf, ins Wasser zu entweichen. Entscheidend ist dabei ein physikalischer Prozess.
Im Kampf um die Krone des Fast-Foods bläst Burger King zum Angriff. Mit einem neuen Gestaltungskonzept und "höherwertigen Produkten" möchte man die Nummer eins werden.
Das Aufblasen der riesigen Heißluftballons für die Thanksgiving-Parade in New York ist ein Event für sich. Auch in diesem Jahr bestaunten Tausende das Treiben.
In diesem Restaurant im indonesischen Yogyakarta werden alle satt: Die Menschen, die auf den Tischen essen, und die Fische,
Mit einer geschickten Marketingstrategie hat sich der junge französische Rotwein eine weltweite Fangemeinde geschaffen.
Herzhafte und süße traditionelle Gerichte: Türkische Kürbisrezepte für die kalte Jahreszeit.
Über 25 Jahre lang hat sich Harald Wohlfahrt drei Sterne erkocht, bis er sich 2017 aus der "Schwarzwaldstube" verabschiedete. Er weint den Sternen aber nicht nach.
Ein weißer Trüffel mit einem Gewicht von rund einem Kilogramm ist im italienischen Piemont für 120.000 Euro an einen anonymen Bieter versteigert worden.
Vegetarier mussten sich bei Fast Food meist mit den Beilagen zufrieden geben. Jetzt bringt Burger King seine fleischlose "Whopper"-Alternative auf den Markt: den "Rebel Whopper".
Eggs Benedict sind ein Klassiker. Doch kennt ihr die türkische Variante von pochierten Eiern? Cilbir, mit leckerem Knoblauch-Joghurt und zerlassener Butter? Ein Muss beim Brunch!
Das Fleisch der Schneekrabbe gilt als besonders lecker. So lecker, dass ein Fischgroßhändler im Westen Japans sagenhafte 42.000 Euro für ein 1,24 Kilo schweres Tier bezahlt.
Laut eigenen Angaben habe der Discounter Norma die Verbraucher mit Aushängen über den Listerien-Verdacht in Frikadellen informiert.
Nach dem Mauerfall ist die Weinproduktion in Sachsen wieder aufgeblüht. Klaus Zimmerling hat ein Weingut in Pillnitz und verkauft seinen Wein bis nach Dänemark und Japan.
Die teuerste Whisky-Flasche der Welt hat jetzt den Besitzer gewechselt und ist für die unvorstellbare Summe von 1,7 Millionen Euro versteigert worden.
Helva mit Tahini ist kurioserweise ein beliebter Frühstückssnack in der Türkei. Aber geht natürlich auch als Dessert - wir verraten, wie!
Nur weil es Unkraut genannt wird, heißt es nicht, dass man es nicht essen kann. Das beweist der Holländer Fritz Deemter in seinem "Essgarten" in Niedersachsen.
Vom 5. - 9. Oktober fand in Köln wieder die Lebensmittelmesse Anuga statt. Wir waren für euch unterwegs und haben die neuesten Trends aufgespürt.
Noch immer ist unklar, welche Betriebe genau mit Wurst des hessischen Herstellers Wilke beliefert wurden. Behörden veröffentlichen bisher keine Listen dazu. Doch es werden weitere Namen bekannt.